die hohe fünfladige Kommode aus massivem Eichenholz ist ein herausragendes Beispiel für den Gründerzeit-Stil um 1890/1900. Die Kommode ist gekennzeichnet durch ihre fünffache Schubladenanordnung: zwei kleinere Kopfschubladen oberhalb von drei breiten, durchgehenden Schubladen.
Die unteren Schubladen werden auf beiden Seiten von markanten Lisenen flankiert, die mit typisch gründerzeitlichen Verzierungen wie gedrechselten Zöpfen und geschnitzten „Schnecken“ Details versehen sind. Die kleinen Kopfschubladen werden flankiert von pyramidenartig geschliffenen“Diamantierungen“. Die originalen Messingbeschläge unterstreichen die Authentizität dieses Möbelstücks.
Mit ihren klaren Linien und dem warmen, natürlichen Eichenholzton strahlt diese Kommode eine zeitlose Eleganz aus. Dank ihrer Höhe von 97 cm ist sie gesucht, beispielsweise als stilvolle antike Wickelkommode für größere Eltern. Eine „unkaputtbare“ Kommode bei der alle Schubladen “ gut laufen“. Die oberen Schubladen sind nur aufgrund des Lichteinfalls so unterschiedlich hell.