Einzigartiger Prunk Tisch, Barock, zweite Hälfte 18.Jahrhundert. Eine mit Nußbaum furnierte und mit Ahorn-Doppelfaden eingelegte Sechskant-Säule auf drei ausgestellten geschwungenen Vierkant Füßen , (die ebenfalls durch Ahorn Einlegearbeiten gestaltet wurden) , trägt ein opulentes Kunstwerk/ Bild aus Holz. Eine unglaublich plastische Marketerie aus Palisander, verschiedene Mahagoni,Birke, Ahorn, Satinholz, Ebenholz.. stellt dar eine gotische Kathedrale im Sonnenkreis. Dieser wohl im 18.Jahrhundert gefertigte runde Tisch ist ein absolutes Unikat, eine genaue zeitliche Einordnung, regionale Zuordnung ist mir aufgrund meiner mir zur Verfügung stehenden Literatur z.Zt. nicht möglich. Handelt es sich um eine deutsche Arbeit für den Hof in St. Petersburg.. ? auch in England wurden ab 1750 ( Langley, Chippendale) gotische Motive besonders beim Bau von Bibliotheksmöbeln verwandt. Standort: Laden Osnabrück