Stutzuhr Empire um 1800, Gehäuse aus Nussbaum, Säulen und Kugelfüße aus Alabaster, reiche Applikationen aus vergoldeter Bronze und Gelbmetall, im Sockel Konvexglas für die Pendellinse. Das Pendel mit Fadenaufhängung, Federnzugrechenwerke mit Viertelstundenschlag und Stundenschlag auf Tonfedern, guillochiertes Ziffernblatt aus ziseliertem Messing mit zwei emaillierten Ziffernringen. Ein prächtige Stockuhr mit leisem Gangwerk und unterschiedlicher Tonhöhe von Stundenschlag und Viertelstundenschlag. Die rechte Säule wurde restauriert.