exklusiver klassizistischer Sekretär furniert mit karelischer Birke, ein höfisches Möbel erbaut um 1800/10 in einem der Ostssee Anrainerstaaten. Prägendes Stilelement der Front ist der vertiefte mittige Segmentbogen getragen von der Schreibklappe und den drei Schubladen im Unterteil. Auf den abgeschrägten Lisenen wird die Schreibklappe flankiert von eingestellten vergoldeten Hermenpilastern. Bei geöffneter Klappe finden diese ihr optisches Pendant in den eingestellten ebonisierten Säulen mit vergoldeten Basen und Kapitellen, die das zentrale Mittelfach flankieren.Viele Schublädchen unterschiedlicher Größe, Geheimfächer, eine Schachbrettmarketrie… und die excellente Verarbeitung sind Charakteristika der reichen Inneneinrichtung. Eine vertikal geschwungen Kopfschublade und der vorgesetzte Dreiecksgiebel mit originalem vergoldeten Bronzebeschlag bilden den getreppten oberen Abschluss. Ein imposanter Schreibschrank mit ganz eigenen Proportionen ( geringe Tiefe bei einer Breite on 124cm) und kostbarer, einzigartiger Holzauswahl.